Samstag, 4. Oktober 2025

Maus Türöffner Tag 2025


Mit der Maus die Technik entdecken

Maustüröffnertag lockte junge Tüftler in die MINT-Werkstatt

Herford. Konzentriert führt die zehnjährige Emma den Lötkolben über die Platine. Neben ihr erklärt ein ehrenamtlicher Helfer geduldig, wie das Lötzinn genau auf die richtige Stelle fließen muss. „Das riecht komisch, aber es macht total Spaß!", ruft Emma begeistert. Willkommen beim Maustüröffnertag in der MINT-Werkstatt an der Ravensberger Straße.

Am 3. Oktober, dem bundesweiten Maustag, öffnete die Technik-Jugendgruppe ACTIon4U zusammen mit der beliebten „Sendung mit der Maus" ihre Türen für wissbegierige Kinder. Die Herforder Veranstaltung war eine von landesweit 250 offenen Angeboten der Maus in Nordrhein-Westfalen – und die Begeisterung war riesig.

Zwanzig Kinder nutzten die Chance, selbst Hand anzulegen und Technik hautnah zu erleben. Die Aufgabe: Einen elektronischen Würfel bauen. Was sich einfach anhört, erforderte handwerkliches Geschick und Konzentration. Mit Lötkolben, Lötzinn und Seitenschneider bewaffnet, machten sich die jungen Tüftler an die Arbeit. Der Bausatz bestand aus 24 Einzelteilen, die präzise zusammengesetzt werden mussten. Am Ende zeigten Leuchtdioden das Würfelergebnis an – ein elektronisches Meisterwerk aus eigener Hand.

„Die Kinder sind mit so viel Eifer dabei", berichtet einer der zehn ehrenamtlichen Funkamateure aus Herford, die diese Veranstaltung möglich machten. „Manche haben vorher noch nie gelötet, aber sie lernen unglaublich schnell."

Neben der Lötstation zog auch die 3D-Druck-Vorführung die Blicke auf sich. Live konnten die Besucher beobachten, wie ein 3D-Drucker Schicht für Schicht dreidimensionale Objekte entstehen lässt. „Wie funktioniert das?", „Kann man damit alles machen?" – die Fragen sprudelten nur so aus den Kindern heraus.

Vier Stunden lang stand die MINT-Werkstatt ganz im Zeichen von Spiel, Spaß und Technik. Dass sich das außergewöhnliche Angebot herumgesprochen hatte, zeigte sich an der weitesten Anreise des Tages: Ein Kind war eigens aus dem Sauerland angereist, um bei diesem besonderen Ereignis dabei zu sein.

Die MINT-Initiative ACTIon4U setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spielerisch näherzubringen. Der Maustüröffnertag war dafür ein perfektes Beispiel.

Info: Weitere Informationen zur MINT-Initiative ACTIon4U gibt es im Internet unter action4u.blogspot.com

 




Montag, 22. September 2025

Reden ist Silber, machen ist Gold.

Donnerstag, 17. Juli 2025

Programm


 

Tannenbaum für November geplant

 


Fledermaus Empfänger Version 3.0 by Jonas

 Wir stellen eine neue Version von unserem Fledermaus Empfänger vor. 


Der Empfänger wurde mit KICAD entwickelt

So sehen die Platinen aus chinesischer Fertigung aus. 

Lass mal machen! KulturMakerspace.

KulturMakerspace 


Ein gefördertes Gemeinschaftsprojekt der Kreise Herford und Minden-Lübbecke.

ACTIon4U ist dabei.

Dieses, vom Bund geförderte Projekt unterstützt diverse Makerspace Projekte für fünf Jahre mit einer Geldspritze von 1,5 Millionen Euro. Es wird sogar ein Bulli mit Werkstattausrüstung angeschafft. 
Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 19 Jahren, die an Kunst und Handwerk herangeführt werden sollen. ACTIon4U verfolgt dieses Ziel bereits seit 25 Jahren und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten Initiativen im Kreis Herford und Minden Lübbecke. 
Das Gemeindezentrum der EFG-Herford wird also für die nächsten Jahre ein wichtiges Veranstaltungszentrum für dieses Projekt. 



Lass mal machen! KulturMakerspace

Metall klirrt, Holz splittert und ein Laser surrt durch Acryl. An einer mobilen Werkbank beugen sich Jugendliche über einen Bauplan, andere sägen, werkeln oder programmieren konzentriert. In der Kulturregion Minden-Lübbecke-Herford in Nordrhein-Westfalen entsteht mehr als ein Projekt – hier verbinden sich traditionelles Handwerk und moderne Technologien: Willkommen im „KulturMakerspace“!

Das Zukunftslabor lädt Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter bis etwa 19 Jahre ein, sich auszuprobieren. Und das nicht nur an einem einzigen Ort, sondern überall in den beiden Landkreisen. Mit mobilen Werkstätten und einem Bulli bringt das Projekt „Lass mal machen!“ seine Ideen genau dorthin, wo junge Menschen neugierig sind: in Jugendclubs, Handwerkszentren, Veranstaltungen, Bibliotheken. So weckt es spielerisch die Freude an handwerklicher Arbeit und künstlerischer Gestaltung.

Weitere Informationen folgen. 






Dienstag, 15. Juli 2025

Der elektronische Würfel.



 

Schüler des Widukind Gymnasiums in Enger lernen, mit dem Lötkolben umzugehen, sie bauen einen elektronischen Würfel für den Spieleabend. 





Donnerstag, 26. Juni 2025

Daniel hat die Tischbeine wieder festgeschraubt.

 

Einige Schrauben waren locker. Mit der Knarre und einem 13ner Schlüssel wird es nun wohl wieder eine Weile halten. 

Neue Morstetaste für die Amateurfunkstation DF0EFG

Wir pflegen das immaterielle Weltkulturerbe Telegrafie. 
Der Morsecode wurde 1837 von Samuel Morse entwickelt und revolutionierte den Nachrichtenaustausch. 

Heute wird der Morsecode fast nur noch von Funkamateuren verwendet. 




Smartphone Ladestation mit Fensterbank Kraftwerk in Betrieb

 


Hier kannst Du dein Smartphone mit Sonnenenergie laden.
Das ACTion4U Fensterbank Kraftwerk läuft perfekt. 

Montag, 23. Juni 2025

Freitag, 28. Februar 2025

Sannas Trecker im Repaicafé repariert.


 REPAIR Café für Kinder von Kindern. 

Donnerstag, 27. Februar 2025

Aktion Upcycling nach Schlachtfest

 

Bei diversen Schlachtfesten (Wir zerlegen defekte Geräte in Einzelteile.) sind viele Objekte übrig geblieben, die wir zu Kunstwerken formen wollen. Erstmals ist dabei unsere Airbrush Ausrüstung zum Einsatz gekommen. Das war ein richtiger Spaß. 

















Mittwoch, 12. Februar 2025

Im MARTA Herford Anregungen für Upcycling sammeln.

Bei unseren diversen Technik Erkundungen sind viele Einzelteile angefallen. Elektro- und Gehäuse-schrott stapelt sich. Unsere Kids wollen aus den Resten eine moderne Skulptur bauen. Im Marta gibt es immer schöne Anregungen zum Thema moderne Kunst. Mit den Eindrücken die wir dort gesammelt haben, beginnt nächsten Mittwoch die Bauaktion. Wir lassen uns überraschen und werden berichten. 

ACTIon4U vor dem Colani Luxus Auto. 

Ein cooler Tennisball Halter

Abgefahrene Tennisschläger

Tischtennisplatte mal etwas anders. 
Das mit dem Tischtennis müssen wir noch mal etwas üben. 



Für 11 € ein tolles Programm für 9 Besucher.

Donnerstag, 9. Januar 2025

Taschenlampe mit Morsefunktion

 Das war ein Spaß, eine eigene Taschenlampe mit Morsefunktion. 

Nun können wir im Nachts im Wald den Weg ausleuchten und uns

geheime Nachrichten zusenden. 

Dit Dit Dit Da